Die diesjährige Jahreshauptversammlung fand statt am
Dienstag, den 18. März 2025 von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr
In der Lobby des Hotel home
Börsenstraße 78-80
26382 Wilhelmshaven
Es folgt der
Geschäftsbericht des Kreisvorsitzenden für das Jahr 2024
Die letztjährige Jahreshauptversammlung fand am Dienstag, den 27. Februar 2024
im Hotel ankerplatz in Wilhelmshaven statt.
Im Einzelnen gab es seit dieser Versammlung folgende Aktivitäten:
Wegen der Feier- und Brückentage im diesjährigen Jahresablauf feierten wir den Europatag vorauseilend mit über 80 Schülerinnen und Schülern der Berufsbildenden Schulen und deren Lehrern am Freitag, den 12. April, im Gorch-Fock-Haus. Da in dem Jahr erneut die Wahl zum Europa-Parlament anstand und viele der Teilnehmer Erstwähler waren, sprach Herr David McAllister, seit 2014 Abgeordneter des Europäischen Parlaments, zum Thema »Europa hat die Wahl«. Anschließend beantwortete er die zahlreichen Fragen der Teilnehmer.
Die Berufsbildenden Schulen führten im Hause der BBS am Montag, den 29. April eine eigene Veranstaltung zum Europa-Tag durch. Es gab ein umfangreiches Programm während des gesamten Vormittags. Es waren unter anderen auch eine EU-Parlamentarierin beziehungsweise Kandidaten der Europa-Wahl anwesend und konnten befragt werden. Die BBS hatte auch die Mitglieder des Kreisverbandes der Europa-Union dazu eingeladen. Es war ein ausgezeichnet organisierter Themen-Vormittag zu Europa mit viel Zuspruch!
Weitere öffentliche Veranstaltungen wurden nicht durchgeführt.
Es wurden nachstehende Einladungen zu Online-EUD-Bürgerdialogen beziehungs-weise Appelle an die Mitglieder und Interessenten verteilt.
Am 19. Januar 2024
wurde ein Aktionsaufruf für den 20. Januar 2025 zur Demonstration für Demokratie und gegen Rechtsextremismus weiterverteilt. Der Kreisverband Wilhelmshaven der Europa-Union Deutschland schloss sich diesem Aufruf an.
Am 1. Februar 2025
wurde ein Appell der überparteilichen Europa-Union Deutschland an die proeuropäischen Parteien betreffend keiner Zusammenarbeit mit extremistischen Kräften wie der AfD und der Beachtung der europäischen Zusammenarbeit im Schengenraum weiterverteilt.
Am 3. Februar 2025
wurde eine Einladung zum Bürgerdialog als Online-Veranstaltung über Zoom verteilt „Deutschland wählt, Europa zählt! Wie blickt Europa auf die Bundestagswahl 2025?“
An der Versammlung des EUD-Landesverbandes Niedersachsen am 31. August 2024 in Verden nahm der Kreisvorsitzende teil. Ein dort beschlossener Antrag betraf die Beitragsordnung der Landessatzung und erhöht die abzuführenden Beiträge von 21,60€ ab dem 1.1.2025 auf 27€ je Mitglied je Jahr. Der Mindestbeitrag pro Jahr wurde vom Bundesverband erhöht von 43€ auf 60€ pro Jahr.
Die Internetseite des Kreisverbandes unter der Adresse www.eu-whv.de enthält relevante Informationen. Eine Pressemappe für den Berichtszeitraum wurde nicht erstellt.
Für das Kassenwesen fehlt weiterhin der Schatzmeister. Der Vorsitzende führt die Kasse kommissarisch. Eine Änderung dieser Situation ist vor dem Hintergrund des bekannten Mitgliederbestandes nicht in Sicht.
Wilhelmshaven, den 06. März 2025
Gez.
Jürgen Petersen
Kreisvorsitzender